Ausstellungseröffnung: Sonntag, den 24.7.2022 um 14.00 Uhr, vor dem Radom
Ausstellungsdauer: 24.7.2022 – 25.9.2022
Begrüßung:
Musikalische Begleitung: Alphornbläser „Schwarze Berge“
Öffnungszeiten Radom: täglich 11 - 16 Uhr
Die diesjährige externe Sommer-Sonderausstellung des Kunstvereins Fulda dreht sich rund um das Phänomen des Himmels. Passend zum Ausstellungsort im Radom auf der Wasserkuppe wurde als Thema der Ausstellung „Dem Himmel nah“ gewählt. Ab dem 24.7.2022 werden die Ergebnisse dieser Ausschreibung unter den Mitgliedern des Kunstverein Fulda, im Kulturdenkmal auf Hessens höchstem Berg, präsentiert.
Wie viele weitere Gemälde, Skulpturen oder Installationen symbolisiert es den menschlichen Traum vom Fliegen und der Nähe zum Himmel.
Wir freuen uns, Ihnen diese großartigen Exponate an diesem ganz besonderen Ort, „DEM HIMMEL NAH“ zeigen zu können und freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen.
„Jeder hat seine eigene Treppe zum Himmel“ Pavel Kosorin
Monochromie heißt zu Deutsch auch Einfarbigkeit. Wieso sollte ein Künstler darauf verzichten wollen, eine bunte Palette an Farben und Materialien zu verwenden, wenn das menschliche Auge doch nicht weniger als einige Millionen Farben unterscheiden kann?
Fallen starke Farbkontraste weg, entsteht eine hohe Konzentration auf wesentliche für die menschliche Wahrnehmung immanente Komponenten, wie z.B. die Wirkung von Strukturen, Licht und Schatten auf monochromen Bildern oder die Materialbeschaffenheit bei Skulpturen. Feine Nuancen werden sichtbar und der Betrachter wird auf spannende Weise auf die Grundlagen seiner Wahrnehmung zurückverwiesen.
Ausstellungseröffnung: Sonntag, 10.07.2022 um 14:00 Uhr
Begrüßung: Herr Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld und
Frau AnnE Härtel-Geise, 1. Vorsitzende Kunstverein Fulda e.V.
Laudatio: Frau Traudi Schlitt, Bibliothekarin und Autorin
Musikalische Begleitung: Boris Costin (Querflöte / Saxophon) und Sergej Kustov (Klavier)
Öffnungszeiten: Di. - So. 10 - 17 Uhr
Vonderau Museum