Veranstalter:
Kulturkreis Bad Orb e.V.
Schirmherr:
Thorsten Stolz, Landrat des Main-Kinzig-Kreises
Vernissage:
25.03.2023 um 19 Uhr
Finissage:
16.04.2023 um 16 Uhr
mit Kunstmarkt ab 13 Uhr
Adresse:
Gartensaal der Konzerthalle
Horststr. 3
63619 Bad Orb
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 14 - 18 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage 10 - 18 Uhr
Sonderöffnungszeiten bis 21 Uhr bei Abendveranstaltungen
Der Kunstverein Fulda ist zu Gast beim Kunstverein Bad Hersfeld im schönen Stift. Zu sehen ist die Gemeinschaftsausstellung MONOCHROM.
Wir laden herzlich zur Vernissage am 03.03.2023 um 18:30 Uhr ein.
Adresse:
Galerie Im Stift 6a
36251 Bad Hersfeld
Öffnungszeiten:
Di. bis Sa. 10–12 Uhr
15–17 Uhr
So./Feiertag 11-17 Uhr
Presse:
Adresse:
Main-Kinzig-Forum
Barbarossastraße 16-24
63571 Gelnhausen
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr
Freitag von 8 bis 14 Uhr.
Die diesjährige externe Sommer-Sonderausstellung des Kunstvereins Fulda dreht sich rund um das Phänomen des Himmels. Passend zum Ausstellungsort im Radom auf der Wasserkuppe wurde als Thema der Ausstellung „Dem Himmel nah“ gewählt. Ab dem 24.7.2022 werden die Ergebnisse dieser Ausschreibung unter den Mitgliedern des Kunstverein Fulda, im Kulturdenkmal auf Hessens höchstem Berg, präsentiert.
Wie viele weitere Gemälde, Skulpturen oder Installationen symbolisiert es den menschlichen Traum vom Fliegen und der Nähe zum Himmel.
Wir freuen uns, Ihnen diese großartigen Exponate an diesem ganz besonderen Ort, „DEM HIMMEL NAH“ zeigen zu können und freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen.
„Jeder hat seine eigene Treppe zum Himmel“ Pavel Kosorin
Ausstellungseröffnung: Sonntag, den 24.7.2022 um 14.00 Uhr, vor dem Radom
Ausstellungsdauer: 24.7.2022 – 25.9.2022
Begrüßung:
Musikalische Begleitung: Alphornbläser „Schwarze Berge“
Öffnungszeiten Radom: täglich 11 - 16 Uhr
Monochromie heißt zu Deutsch auch Einfarbigkeit. Wieso sollte ein Künstler darauf verzichten wollen, eine bunte Palette an Farben und Materialien zu verwenden, wenn das menschliche Auge doch nicht weniger als einige Millionen Farben unterscheiden kann?
Fallen starke Farbkontraste weg, entsteht eine hohe Konzentration auf wesentliche für die menschliche Wahrnehmung immanente Komponenten, wie z.B. die Wirkung von Strukturen, Licht und Schatten auf monochromen Bildern oder die Materialbeschaffenheit bei Skulpturen. Feine Nuancen werden sichtbar und der Betrachter wird auf spannende Weise auf die Grundlagen seiner Wahrnehmung zurückverwiesen.
Ausstellungseröffnung: Sonntag, 10.07.2022 um 14:00 Uhr
Begrüßung: Herr Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld und
Frau AnnE Härtel-Geise, 1. Vorsitzende Kunstverein Fulda e.V.
Laudatio: Frau Traudi Schlitt, Bibliothekarin und Autorin
Musikalische Begleitung: Boris Costin (Querflöte / Saxophon) und Sergej Kustov (Klavier)
Öffnungszeiten: Di. - So. 10 - 17 Uhr
Vom 10. - 26.09.2021 zeigen Jürgen Acker, Edeltraud Ferger, Simone Höhn, Edeltraud Mößmer und Anita Neumann ein vielseitiges ARTfolio ihrer Arbeiten.
Die Aussteller/innen setzen sich bereits seit vielen Jahren mit den Mitteln der Malerei und Fotografie sowie verschiedener Techniken auseinander.
Ihre Spannweite umfasst abstrakte wie auch gegenständliche Malerei, Fotografien, Skulpturen aus Holz, Draht, Stein sowie Pappmaché.
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter:
ART5 - Kunst im Kloster Arnsburg
Weitere Informationen zum downloaden:
Shoppen mit Kunst und Kultur ist das Thema von Bad Orb in der Projektwoche, die vom 16. - 24.07. ein abwechslungsreiches Programm bietet. Insgesamt 37 Künstler stellen ihre Werke in Form einer Freiluftgalerie in Ateliers und Schaufenstern in der Altstadt aus.
Die Eröffnung findet am 16.07.21 um 15:00 Uhr mit Viertel-Four-Sax auf der Bühne am Marktplatz statt.
Ein detailliertes Programm finden Sie im Flyer, den Sie hier downloaden können.
Vernissage am 09.08.2020 um 11 Uhr im Untertor mit Begrüßungsansprache,
direkt im Anschluss Straßenkünstlerszene.
Finissage am 16.08.2020 um 17 Uhr im Gartensaal
Organisiert von Altstadtförderverein Wächtersbach.
Ausstellungseröffnung am 02.09.2019 um 18:00 Uhr
Kunstinteressierte und Gäste sind herzlich willkommen.
Goldschmiede & Uhrmacher Oestreich
Im Ziegelhaus 21
63571 Gelnhausen
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
10 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
In der Ausstellung „Das Leben ist schön“ werden vom 01.05. - 12.09.2019 die unterschiedlichen Techniken und Stile von Edeltraud Ferger, Simone Höhn, Anita Neumann und Sabine Räbiger gezeigt.
Am Sonntag, den 16.06.2019 wird Achim Hunzinger, Direktor des Parkhotels, um 15 h die Midissage eröffnen.
Kunstinteressierte und Gäste sind herzlich willkommen.
Midissage: Sonntag, 16.06.2019 um 15:00 Uhr
Parkhotel Frankfurt-Rödermark
Niederröder Straße 24
63322 Rödermark
http://www.parkhotel-roedermark.de/
Vernissage: Sonntag, 07.04.2019 um 15:30 Uhr
Konzert zur Ausstellung mit "LeriLero": 07.04. um 18:30 Uhr
Finissage: Sonntag, 28.04.2019 um 17 Uhr
Kunstmarkt: Sonntag, 28.04.2019 ab 14 Uhr
Freier Eintritt!
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 14 bis 18 Uhr
Sa, So und an Feiertagen 10 bis 18 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 9.00 - 22.00 Uhr
Mittwoch bis Samstag: 9.00 - 23.00 Uhr
Sonntag und Feiertage: 9.00 - 20.00 Uhr
Mit einer Vernissage am 30. Juli um 18:00 Uhr eröffnete der Verein Kunst und Justiz e.V. eine neue Ausstellung mit Arbeiten von Edeltraud Ferger, Simone Höhn und Anita Neumann. Begrüßung und einleitende Worte sprach Dr. Carsten Schütz, Direktor des Sozialgerichts.
Für die Ausstellung haben die Künstlerinnen eine Auswahl an figurativen wie auch abstrakten Acryl- und Ölgemälden zusammengestellt, die ein breites Spektrum ihres Schaffens zeigen.
Verein Kunst und Justiz e.V.
Arbeits- und Sozialgericht Fulda
Am Hopfengarten 3, 36037 Fulda
Kontakt:
Richter Wolfram Dylla
Tel. 0661 9242558
Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 08:00 - 16:00 Uhr
Fr. 08:00 - 14:00 Uhr
Vernissage: 25.05.2018 um 19:00 Uhr, Begrüßung durch Bürgermeister Manfred Weber
Rathaus
Am Gemeindezentrum 4
63599 Biebergemünd
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 08:00 - 12:30 Uhr
Mo. und Mi. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 15:30 - 18:30 Uhr
Vernissage: Samstag, 24.03.2018 - 16 Uhr
Finissage: Sonntag, 15.04.2018 - 17 Uhr, mit Kunstmarkt ab 14 Uhr
Der Kulturkreis Bad Orb e.V veranstaltet zum 19. Mal den Dialog der Elemente. Zwanzig Künstler aus Bad Orb und der näheren Region werden ihre unterschiedlichsten Werke präsentieren. Die regelmäßigen Ausstellungen sind zwischenzeitlich zu einer Plattform für Begegnungen und dem Austausch der Kunstschaffenden geworden, die nicht nur den Dialog auf unterschiedlichste Weise untereinander, sondern auch mit dem Publikum suchen.
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 14 bis 18 Uhr
Sa, So und an Feiertagen 10 bis 18 Uhr
Sonderöffnungszeiten bis 22 Uhr am 04.04 / 13.04.
Kein anderer Künstler ist so eng mit dem Main-Kinzig-Kreis
verbunden wie Ludwig Emil Grimm. Er wurde 1791 in Hanau geboren, verbrachte von 1791 bis 1803 seine Kindheit in Steinau an der Straße, besuchte Schlüchtern, hatte Verwandte in Birstein und kam
auch später, als er in Kassel lebte und arbeitete, immer wieder zu den Stätten seiner Kindheit zurück. Vor allem hat er immer wieder diese Stätten und was immer ihm da begegnete mit dem
Zeichenstift und dem Pinsel festgehalten. Auch in seinen Lebenserinnerungen nimmt unser geografischer Raum einen großen Platz ein.
Das war 2016 auch der Grund für den Verein „Wilde Kultur Birstein e. V.“, ein Musical über das Leben des jüngsten Grimm-Bruders zu realisieren, das auch 2017
erfolgreich gespielt wurde. Zusammen mit dem Museum Brüder-Grimm-Haus in Steinau wurden im Begleitprogramm Ausstellungen zu Ludwig Emil Grimm und zur Rezeption seiner Werke heute
organisiert.
Diese Ausstellung, in der sich Künstler und Kulturschaffende der Region mit Ludwig Emil Grimm und seinem Werk auseinandersetzen, wird nun noch einmal in etwas veränderter Form vom 5. März bis zum
27. April 2018 im Main-Kinzig-Forum gezeigt.
Im Rahmenprogramm haben Sie die einmalige Gelegenheit, einige der Künstlerinnen und Künstler und die von ihnen verwendeten Techniken kennen zu lernen.
ddasdfasd asdfasd asdfa sdfasdfa sdfa sdfa sdfasdf asdf adsf adsf asdfasdf asdf sdf